Quartierverein Hottingen

 

Willkommen in Hottingen!

Ob Sie in Hottingen wohnen, arbeiten oder sonst einen engen Bezug zum Quartier haben, ist der Quartierverein gerne ein Anspechspartner für Sie zu allen Fragen rund um das Quartier. Der Quartierverein fördert das aktive Zusammenleben der Bevölkerung in ehrenamtlicher Tätigkeit mittels öffentlicher Veranstaltungen, Information und als Schnittstelle zwischen Behörden und der Bevölkerung.

Hottingen 1900
Arterpark 1900. (Quelle: Bildersammlung ETH Zürich)


Arterpark 2019. (Quelle: QV Hottingen)

 

Wollen auch Sie das Leben in Hottingen aktiv mitgestalten?

In gut schweizerischer Tradition ist das öffentliche Leben in Hottingen auch geprägt vom persönlichen Einsatz seiner Einwohner. Verschiedene Arbeitsgruppen zu den Themen wie Wohnungsbau, Verkehr und Schulwesen agieren als direkte Ansprechspartner für die Behörden und sorgen mit für eine angemessene Berücksichtigung der Bevölkerung in städtischen Planungsvorhaben.

Sie finden den Kontakt zum Quartierverein für Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe oder im Vorstand, genauso wie den Antrag auf eine Mitgliedschaft auf dieser Seite unter Kontakt.

Karte Hottingen

Weitere Informationen finden Sie im Jahresbericht 2020 und in den Statuten des Vereins.

Aus der Serie zum Zwingli-Jahr (Teil 7, vom 12. Oktober 2019) des Tagesanzeigers ein Stadtrundgang im Kreis 7.

Vorstand

Barbara Känel Co-Präsidium
Florian Steiner Co-Präsidium
Martin Sturzenegger GZ Hottingen
Michael Müller Bauwesen
Julia Kuske Musik im Quartier
Fredi Masson Bauwesen
Claude Fornallaz Rechnungswesen

VEREINSINFORMATIONEN


Forum 7 / Quartiervernetzungsveranstaltung 2022
Die Quartiervereine Hottingen und Hirslanden laden einmal im Jahr alle interessierten Organisationen, Vereine und Akteure aus den Quartieren zu einer Austauschsitzung ein. Informationsaustausch, Daten abgleichen sowie Kontakte knüpfen und pflegen stehen im Mittelpunkt.

Jahresbericht QV Hottingen 2021
Jahresbericht QV Hottingen 2020 PDF