An der letzten Mitgliederversammlung des Quartiervereins hat sich gezeigt, dass der Selecta-Automat am Römerhof viele Quartierbewohnerinnen und -bewohner stört. Mischa Schiwow, Vereinsmitglied sowie für die AL im Gemeinderat der Stadt Zürich einsitzend, informierte über eine bereits erfolgte Anfrage im Gemeinderat und stellte weitere politische Vorstösse in Aussicht. Auch im Elternrat der Schule Ilgen war der Automat schon Thema und wurde seine Entfernung verlangt.
Ende Mai wurde am ‘Dorfplatzwochenende’ – als Teil des Stadtidee-Projekt ‘Dorfplatz Römerhof’ – die Stimmungslage der Quartierbewohnerinnen und -bewohner betreffend den Automaten gezielt ermittelt. Die Rückmeldungen zeigen klar in eine Richtung:
Die Römerhof-Anwohnerhin Daniela Di Manno hat nun eine Petition ins Leben gerufen, die die gänzliche Wegschaffung des Automaten fordert. Die Unterschriftensammlung ist bereits in vollem Gang. Der Quartierverein steht hinter dem Anliegen und unterstützt in diesem Zusammenhang verschiedene Aktivitäten. Wir ermuntern unsere Mitglieder, sich ebenfalls an der Petition zu beteiligen:
Füllen Sie den hier verlinkten Unterschriftentalon (PDF) aus, drucken Sie ihn aus und retournieren Sie ihn unterzeichnet physisch oder als Bildkopie (Scan) an uns:
Email: info@hottingen.ch
Post: Quartierverein Hottingen, Postfach 340, 8032 Zürich
Wir werden die eingegangen Talons sammeln und dann gebündelt Daniela Di Manno überreichen.
Es steht übrigens allen interessierten Personen zu, sich der Petition anzuschliessen, also nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern von Hottingen. Daher: unbedingt weitersagen! Wir hoffen, dass wir möglichst viele Unterschriften zusammenbekommen, um den Verantwortlichen bei der Stadt ein klares Signal zu schicken, dass der Automat hier nicht erwünscht ist.