Im GZ Hottingen, Hottingersaal
Gemeindestrasse 54
Ab 10:30 Uhr Begrüssung mit Kaffee und Gipfeli
Eintritt frei, Kollekte
ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE
Christian Dieterle, Lesung
Claudia Dieterle, Sopran
Andrea Isch, Klavier
Gedichtvertonungen Kellers von
Richard Burmeister (1860–1944)
Persisches Lied
Johannes Brahms (1833–1897)
Intermezzo
Therese
Paul Müller (1898–1993)
Der Herr gab dir ein gutes Augenpaar
Hans Pfitzner (1869–1949)
Wandl` ich in dem Morgentau
Fritz Lissauer (1874–1937)
Abendlied
Johannes Brahms
Intermezzo
Franz von Stucken (1858–1929)
Lass blühen
Hugo Wolf (1860–1903)
Wie glänzt der helle Mond
Othmar Schoeck (1886–1957)
Abendlied
Musikalische Lesung der Novelle von Gottfried Keller (1819–1890)
In „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ greift Keller einen Stoff auf, der bis in die griechische Mythologie zurückgeht und vor allem durch Shakespeare berühmt wurde.
Die Geschichte zweier Liebenden, die durch das Zerwürfnis und den Hass ihrer Familien ihre Liebe nicht leben können, verlegt Keller in die bäuerliche Schweiz des 19. Jahrhunderts. Er zeigt, wie dieser zerstörerische, auf Gier beruhende Hass ganze Existenzen vernichtet. Dem stellt er eine zarte und unbedingte Liebe gegenüber, die im gemeinsamen Freitod endet, weil diese Verbindung gesellschaftlich nicht möglich ist.
Behutsam erzählt Keller die Tragik dieser Geschichte, die uns in Form des poetischen Realismus in ihren Bann zieht.
Die Erzählung von Keller wirkt unverbraucht und ist in ihrer literarischen Qualität einzigartig. In Verbindung mit den vertonten Gedichten Kellers erfährt dieser Text eine Bereicherung und Erweiterung.