15. Gartentag

Samstag, 3. Juni 2023, 11 - 16 Uhr

Am Samstag, dem 3. Juni 2023, öffnen private Gartenbesitzer*innen ihre Gärten von 11 bis 16 Uhr für die Quartierbevölkerung und Interessierte.

Lassen Sie sich von einzigartigen «Gartengeschichten» inspirieren und verzaubern. Daraus können bereichernde Begegnungen und anregende Gespräche mit  Gartenliebhaber*innen entstehen.

 

FLYER (PDF)

 

FÜHRUNGEN ENTLANG DER TRAMLINIE 11


1.
QUARTIERHOF WYNEGG
FÜHRUNG 10:00 - 11:00
TREFFPUNKT Weineggstrasse 44a / Riesbach
Zu Fuss ab Hedwigsteig erreichbar
Die Wynegg ist der letzte Bauernhof im Kreis 8.
Der Hof wird durch die Quartierbevölkerung bewirtschaftet, dazu gehören Tierhaltung, Obstbau, Gartenbau, Naturschutz, Jugendarbeit und soziale Aktivitäten.
Michael Olivo führt über den Hof und gibt Einblicke in die Most- und Schnapsproduktion.


2.
PFLANZENLABYRINTH IM SEEBURGPARK
FÜHRUNG 12:00 - 13:00
TREFFPUNKT Zollikerstrasse 60 / Riesbach
Zu Fuss ab Hegibachplatz erreichbar
Im unteren Teil des Seeburgparks sagen sich nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht. Hier hegen auch viele Gärtner*innen eine farbige Oase mit über 50 liebevoll gepflegten Pflanzenbeeten. Das Pflanzenlabyrinth lädt zur meditativen Ruhe und zum Verweilen ein.


3.
PURA VERDURA ACKER
FÜHRUNG 14:00 - 15:00
TREFFPUNKT Quartierhof Wynegg
Weineggstrasse 44a / Riesbach
Zu Fuss ab Hedwigsteig erreichbar
Pura Verdura steht für knackiges Bio-Gemüse direkt vom Stadtacker.
Die solidarische Landwirtschaftsgenossenschaft hebt die Trennung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen auf, indem die Mitglieder zusammen mit erfahrenen Gärtner*innen im Quartier ihr eigenes Gemüse anbauen.

 

GÄRTEN ENTLANG DER BUSLINIE 31


4.
PARK DER STIFTUNG MÜHLEHALDE
WOHN- UND PFLEGEZENTRUM
Witikonerstrasse 100 / Hirslanden
Die Stiftung Mühlehalde ist das Fachzentrum bei Blindheit und Sehbehinderung.
Am Gartentag haben Sie die Möglichkeit, die wunderbare Aussicht von der Dachterrasse zu geniessen und durch den liebevoll gestalteten Garten zu schlendern. Im Erdgeschoss können Sie sich eine kleine Erfrischung gönnen und haben die Möglichkeit, den hauseigenen Honig und schöne Produkte aus dem Atelier zu kaufen.
Wir bitten Sie, Rücksicht auf die Bewohner*innen zu nehmen.


5.
KLUS.PARK.FEST
FÜR BEWOHNER*INNEN UND FÜRS QUARTIER
Asylstrasse 130 / Hirslanden
Grosses Familienfest im Park mit Grill, exotischen Spezialitäten, süssen Köstlichkeiten, Blasio-Hüpfmatten, Ludothek, Alpakas, Flohmi, Beauty-Zelt, Kneippanlage und vieles mehr.
Gadjolinos Gypsy Swing bieten Klänge vom heissen Swing der 30er-Jahre über Walzer bis Balladen.


6.
PRIVATGÄRTEN CASEY
Biberlinstrasse 14/18/20/22 / Hirslanden
Zusammenhängender Durchgang durch vier Familiengärten mit Bäumen, Sträuchern, Blumen, Hasen und ein Froschteich.

7.
PRIVATGARTEN HERZOG
Witikonerstrasse 28 / Hirslanden
Naturnaher Familiengarten, grüne Oase im städtischen Umfeld, seit Jahrzehnten gepflegt und gestaltet


8.
PRIVATGARTEN FALLEGGER
Berghaldenstrasse 33 / Witikon
Farbenfroher Steingarten im Eingangsbereich, Gemüsegarten zur Selbstversorgung mit viel Wissen angelegt und betrieben.


9.
PRIVATGARTEN WEBER
Berghaldenstrasse 81 / Witikon
Bunter, alter Garten in Bewegung: mit Beeren, Gemüse sowie separatem Moorbeet-Garten mit Azaleen und Rhododendren.

 


GARTEN ENTLANG DER BUSLINIE 77


10.
PRIVATGARTEN DOBLER GROSS
Südstrasse 98 / Riesbach
Naturgarten mit der Idee, Lebensraum für Insekten, Igel, Kröten und andere Tiere zu schaffen.
Gartenbesitzerin Christine Dobler Gross ist Mitverfasserin des Buches: «Stadtfauna: 600 Tierarten der Stadt Zürich».

 

GÄRTEN ENTLANG DER TRAMLINIE 11


11.
SCHREBERGARTEN TONTI
FAMILIENGARTENAREAL WEHRENBACH
Von der Haltestelle Balgrist den Balgristweg zum Wehrenbach nehmen, dann dem Pfadiweg dem Bach entlang Richtung Trichterhausermühle folgen. Nach ca. 100 Meter bitte Wegweiser und Farbbändel beachten. Der Garten liegt oberhalb des Pfadiwegs.
Ein Garten idyllisch im organisch gewachsenem Familiengartenareal aus dem Jahr 1923, am Waldrand oberhalb des Wehrenbachs gelegen. Hauptsächlich den Blumen gewidmet, aber ganz der Biodiversität verpflichtet.


12.
PRIVATGARTEN SCHINDLER-FREI
Sempacherstrasse 53 / Hirslanden
Terrassierter Sammlergarten im englischen Stil. Der Gartenbesitzer Herbert Frei ist Autor des Buches: «Der Hanggarten eines passionierten Pflanzensammlers».


13.
PRIVATGÄRTEN EICHER-BERNET-LUISI
Rehalpstrasse 19 / Riesbach
Die Eigentümergemeinschaft pflegt ihren vielseitigen Blumengarten an einem idyllischen Ort am Waldrand.


14.
MERKURGARTEN IM SEEBURGPARK
Zollikerstrasse 60 / Riesbach
Gut zu Fuss ab Hegibachplatz erreichbar Der Merkurgarten ist mehr als nur ein gemeinsam bewirtschaftetes Gartenbeet:
Feste, Konzerte, Lesungen und eine Kunstreihe begleiten die Gartenarbeit. Neben dem Nutzgarten, mit 32 Pflanzkästen, und neu einem Gewächshaus, gibt es einen Pizzaofen
und eine Feuerschale – auch zur Benützung für Quartierbewohner*innen.

 


GARTEN ENTLANG DER TRAMLINIEN 3 + 8


15.
PRIVATGARTEN LARESE
Sennhauserweg 20 / Hottingen
Teich, Obstbäume und vieles, was am Entstehen ist.

 

Eine Veranstaltung des
Quartiervereins Hirslanden,
mitgetragen von den Quartiervereinen
Riesbach, Hottingen und Witikon.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
KAREN HUG
Vorstand Quartierverein Hirslanden
Ressort Quartierentwicklung / Verkehr
Koordination Gartentag
karen.hug@qv-hirslanden.ch

 

FLYER (PDF)